07.04.23  Karfreitag um 16:00 Uhr
Stabat mater dolorosa
Vokalmusik des Mittelalters zur Passionszeit und zum Karfreitag
Vokalensemble VOX NOSTRA
Winnie Brückner - Sopran
Werner Blau - Bass
Burkard Wehner - Tenor und Leitung
-------------------------------------------------------
09.04.23   Ostersonntag um 16:00 Uhr
duo canto e basso
Werke von J.SBach, P.Vasks, B.Martinu, J.Halvorsen u.a.
Ein Brückenschlag, der mit Adaptionen und Originalkompositionen von der Barockzeit über die Romantik bis in die Gegenwart reicht
Tabea Höfer – Violine
Christian Raudszus – Violoncello
-------------------------------------------------------
29.05.23   Pfingstmontag um 16:00 Uhr
Celestial Harmony – Himmlische Harmonie
Musik für den “himmlischen Hof” der Hildegard von Bingen
Hymnen und liturgische Gesänge über Heilige des Mittelalters mit gotischer Harfe
Vokalensemble „Tiburtina“ (Tschechien)
Leitung: Barbora Kabátková
-------------------------------------------------------
10.06.23   Sonntag um 16:00 Uhr
Oh lord in thee is all my trust
Herr, auf dich traue ich
Ein Abenteuerreise durch 5 Jahrzehnte geistlicher Vokalmusik mit Werken von Thomas Tallis (1505-1585), dem Großmeister englischer Renaissancemusik
mit dem “Berliner Vokalkreis”
Leitung: Rory Wainwright Johnston
-------------------------------------------------------
Konzert-Programm 2023



















Was ist Musik? Sie ist Ein und Alles und oft ist sie alles gleichzeitig. Und doch scheint sie nach dem letzten Ton schon wieder verschwunden zu sein?
Was klingt nach? Sind es die Klänge selbst oder
eher die assoziierten Bilder, die in unserer
Phantasie entstehen? Das große unerschöpfliche barocke Kaleidoskop wird sich drehen drehen und
die Musiker lassen die Hörer teilhaben an der wundersamen Klang- und Bilderwelt dieser Zeit
23.07.23   Sonntag um 16:00 Uhr
Hildegard von Bingen
ihre Lieder und Ausschnitte aus dem Mysterienspiel
„Ordo Virtutum“
Gaby Bultmann, Berlin – Gesang und Mittelalter- instrumente / Daniele Ruzzier, Venedig – Schauspiel, Tanz
-------------------------------------------------------
13.08.23   Sonntag um 16:00 Uhr
Tango porteño 
Spurensuche vom und zum Tango
Werke von J.S.Bach, A.Piazolla, u.a.
Welche Einflüsse hat der Tango auf klassische Komponisten? Wo gibt es Entsprechungen des Tangos mit der Volksmusik und der jüdischen Kultur? Wo finden sich seine Spuren in der klassischen Musik bis in unsere Gegenwart?
Ensemble CONEXUS : Tabea Höfer - Violine/Viola
Marek Stawniak - Knopfakkordeon
-------------------------------------------------------
17.09.23   Sonntag um 16:00 Uhr
Trance & Rhythm   ...  Cello meets vibraphon
Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. - 21. Jh.
J.S.Bach, A.Vivaldi, O.Messiaen, B.Bartok, Ligeti, D.Ellington, J.Coltrane, A.Piazzolla - sie alle waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert; ein Genuss, diese leidenschaftlichen Kompositionen miteinander zu verweben
Anna Carewe - Violoncello / Oli Bott - Vibraphon
-------------------------------------------------------
17.12.23   3.Adventssonntag um 16:00 Uhr
"Freu dich Erd und Sternenzelt..."
Adventskonzert  ...  adventliche Chorsätze und Instrumentalstücke der Barockzeit
Werke von H.Schütz, J.Krieger, A.Corelli, J.S.Bach
Ensemble „Cantus Überland“ vokal & instrumental
Leitung: Gudrun Anders
Gesamtleitung: Pfarrer Andreas Lorenz, Ev. Pfarramt Brodowin-Chorin - Dorfstraße 11, 16230 Brodowin - Tel. 0 333 62 - 708 08
  Kartenverkauf  jeweils eine Stunde vor Konzert-Beginn an der Tageskasse
Eintrittspreis für alle Konzerte:  14,- EUR / ermäßigt  10,- EUR
(für Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte)

Kartenservice: Ticketshop im Klosterladen Kloster Chorin - Amt Chorin 11a, 16230 Chorin - Tel: 033366 - 70377
> KARTEN-VORVERKAUF <